Lake ellsworth
Antarktis
Einsatz von spezialanwendungen
Vorschlag von Caprari
Seit 16 Jahren verfolgt ein britisches Forschungsteam das ehrgeizige Projekt, den Lake Ellsworth, einen subglazialen See im westlichen Teil der Antarktis, auf der Suche nach Spuren frühzeitlichen Lebens mit der tiefsten Bohrung aller Zeiten zu sondieren.
Bei den Bohrungen konnte eine Tiefe von 300 Metern erreicht werden. Bei der Umsetzung des Projekts kamen Caprari Pumpen zum Einsatz. Dabei wurde auf 90 °C erhitztes Wasser mit einem Druck bis 138 bar in das Bohrloch gepumpt. Es wurden etwa 210 Liter Wasser pro Minute eingepumpt – ein echter Wettlauf gegen die Zeit, denn der Bohrkanal von nur 360 mm friert trotz Heißwasserfüllung auf 0,6 cm pro Stunde zu.
Es wurden zwei Bohrkanäle hergestellt, an deren Enden ein Hohlraum von der Größe eines Containers geschaffen werden musste, um den Wasserdruck auszugleichen.
Ein Industrieboiler mit einer Leistung von 1,5 MW produzierte die dafür benötigten 90.000 Liter heißen Wassers, die nach und nach über drei Staubecken eingeleitet wurden. Die Stromversorgung wurde durch mehrere Generatoren sichergestellt. Insgesamt mussten rund 100 Tonnen Equipment eingeflogen werden, einiges davon aus über 16.000 km Entfernung; darunter auch die Caprari Tauchelektropumpe, die – wie der Projektleiter Martin Siegert betonte -trotz widrigster Arbeitsbedingungen „tadellos funktionierte“. Die effiziente Edelstahl-Elektropumpe für Unterwasseranwendungen wurde mit einem Caprari Motor gekoppelt. Mit einer Leistung von 22 kW bei 400 V erzeugt die Pumpe in der erreichten Tiefe eine Fördermenge von ca. 300 l/min.
Montiert wurde die 2,5 m lange und 111 kg schwere Einheit an einem Bohrkopf mit Heißwasserdüsen, der mit einer Länge von 1,4 m bereits allein 200 kg wog. Für den Antrieb der Einheit wurde eine kompakte, 3200 Meter lange Versorgungsleitung hergestellt.
Mit einer Bohrung dieser Größenordnung begeben sich alle Beteiligten sprichwörtlich auf Neuland. Obwohl dieses Projekt auch für Caprari eher ungewöhnlich ist, hält es sich dennoch Rahmen seiner Produktspezifikationen.
Ähnliche Projekte
Mina de Cobre – Spanien – Bergbau
Chemiefabrik Huadian – China – Polymer-Produktionslinie
Dayang Ouyang – China – Befestigung einer Plattform
Xiaohai Skizentrum – China – Beschneiung
Steinbruch Topley Pike – Vereinigtes KöNigreich – Steinbruch-Entwässerung
Skigebiet Les Rousses – Frankreich – Beschneiung
Bergwerk di Vang Danh – Vietnam – Wasseraufbereitung
Ölplattform Maari – Neuseeland – Befestigung der Plattform
Skigebiet Todtnauberg – Deutschland – Schneeerzeugung
Miniera Escondida – Chile – Wasserversorgung
Molkereiindustrie – Griechenland – Wassergewinnung und -versorgung
Stahlwerk – Vereinigtes Königreich – Wasserversorgung für Kühlturm
Zementwerk di Xi Mang Quang Son – Vietnam – Wasserverteilung
Michelin reifenwerk – Deutschland – Aufnahme vom Fluss
Staudamm in Ilesha – Nigeria – Wasserversorgung
Wie können wir Ihnen helfen?
Faq
Die am häufigsten gestellten Fragen und ihre Antworten auf einer einzigen Website.
Dienstleistungen
Finden Sie Ihre Lösung dank unseres Pre-Sales-Service.
Möchten Sie mehr über die Produkte erfahren?
Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.