Skigebiet Todtnauberg

Deutschland

Schneeerzeugung

Ausgangssituation

Um die Nutzungsdauer des Skigebiets Todtnauberg zu verlängern, wurde ein künstlicher See angelegt, der die Schneekanonen mit Wasser versorgt. Die verwendete Hochdruckkreiselpumpe ist eine der größten, die Caprari in Deutschland anbietet.

Lösung von Caprari

Der künstliche See liegt auf 1400 m über dem Meeresspiegel und fasst 12.000 m³ Wasser. In den Pumpenkörper wurde eine mehrstufige Hochdruckpumpe PMS 80/7Y mit horizontaler Welle eingebaut. Die Motorleistung von 132 kW reicht aus, um die Anlage mit 3.000 Litern „Schneekanonenfutter“ pro Minute zu versorgen.

An der rund 1500 m langen Feldleitung versorgen Schächte im Abstand von etwa 50 m die Schneelanzen mit Wasser. Damit kann der Betreiber die Pisten circa drei Tage lang pausenlos eindecken. Die tatsächliche Zeit ist jedoch länger, da der See von einem Bach gespeist wird.

Erzielte Vorteile

Da die Pumpendrehzahl elektronisch gesteuert wird, läuft das System ohne Druckspitzen und reagiert problemlos auf Leistungsschwankungen. Der Hersteller Caprari hat die großzügig dimensionierte Pumpenwelle beidseitig mit Kugellagern ausgestattet, um axiale und radiale Belastungen in beide Richtungen abzufangen. Zum Schutz der Lager sind außerdem ein Laufrad mit Ausgleich des Axialschubs und eine Wälztrommel eingebaut. Die Drehzahl der aus Grauguss, Sphäroguss und Bronze gefertigten Pumpe liegt zwischen 1450 und 3500 U/min, was einen materialschonenden Betrieb zulässt.

Diese Pumpe baut einen Druck von bis zu 100 bar auf, um Förderhöhen bis 1000 m zu erreichen.

Hervorragende Leistungen, die sie nicht nur für alpine Anwender, sondern auch für Wasserversorgungsnetze verschiedener Art, zum Beispiel in Gebäuden oder bei Industrieprozessen interessant machen.

Ähnliche Projekte

Mina de Cobre – Spanien – Bergbau

Mina de Cobre – Spanien – Bergbau

Chemiefabrik Huadian – China – Polymer-Produktionslinie

Chemiefabrik Huadian – China – Polymer-Produktionslinie

Dayang Ouyang – China – Befestigung einer Plattform

Dayang Ouyang – China – Befestigung einer Plattform

Xiaohai Skizentrum – China – Beschneiung

Xiaohai Skizentrum – China – Beschneiung

Steinbruch Topley Pike – Vereinigtes KöNigreich – Steinbruch-Entwässerung

Steinbruch Topley Pike – Vereinigtes KöNigreich – Steinbruch-Entwässerung

Skigebiet Les Rousses – Frankreich – Beschneiung

Skigebiet Les Rousses – Frankreich – Beschneiung

Bergwerk di Vang Danh – Vietnam – Wasseraufbereitung

Bergwerk di Vang Danh – Vietnam – Wasseraufbereitung

Ölplattform Maari – Neuseeland – Befestigung der Plattform

Ölplattform Maari – Neuseeland – Befestigung der Plattform

Skigebiet Todtnauberg – Deutschland – Schneeerzeugung

Skigebiet Todtnauberg – Deutschland – Schneeerzeugung

Miniera Escondida – Chile – Wasserversorgung

Miniera Escondida – Chile – Wasserversorgung

Molkereiindustrie – Griechenland – Wassergewinnung und -versorgung

Molkereiindustrie – Griechenland – Wassergewinnung und -versorgung

Stahlwerk – Vereinigtes Königreich – Wasserversorgung für Kühlturm

Stahlwerk – Vereinigtes Königreich – Wasserversorgung für Kühlturm

Zementwerk di Xi Mang Quang Son – Vietnam – Wasserverteilung

Zementwerk di Xi Mang Quang Son – Vietnam – Wasserverteilung

Michelin reifenwerk – Deutschland – Aufnahme vom Fluss

Michelin reifenwerk – Deutschland – Aufnahme vom Fluss

Staudamm in Ilesha – Nigeria – Wasserversorgung

Staudamm in Ilesha – Nigeria – Wasserversorgung

Wie können wir Ihnen helfen?

Faq

Die am häufigsten gestellten Fragen und ihre Antworten auf einer einzigen Website.

Dienstleistungen

Finden Sie Ihre Lösung dank unseres Pre-Sales-Service.

Möchten Sie mehr über die Produkte erfahren?

Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.